Golftreffen bei Bornheim

am 21.06.2020 bei der Golfanlage Römerhof

Bericht von Antoinette Brücher

Nach langer Zeit, haben wir uns am Samstag, 21.06.2020 wieder einmal zum Golfen im Golfclub Römerhof getroffen. Das war das erste Spiel seit langem. Vorher hat uns Corona immer am Spielen gehindert. Wir haben uns selbstverständlich an die Corona-Regeln gehalten und hatten viel Spaß.

Die Ergebnisse sehen wie folgt aus:

Brutto:

1. Peter 15
2. Marc 12
3. Toni 10
4. Dirk M., Dirk., und Martin jeweils 7
5. Steffan 6
6. Jane 2

Netto: bis – 28 HCP

1. Toni
2. Martin 30
3. Marc 28
4. Peter 17

Netto: ab – 28 HCP

1. Dirk M. 39
2. Dirk R. und Steffen jeweils 36
3. Jane 32

Erstes Golftreffen
Schöne Golfanlage
image_pdfimage_print

Golf-Weihnachtsfeier im mitteralterlichen Restaurant

am 01.12.2019

Bericht von Stefan König

Am 1. Dezember 2019 fand die Vorweihnachtsfeier in Köln statt. Dirk R. hat im schönen Restaurant einen großen Tisch reserviert und ließ uns überraschen.

Mittag trafen Kölner Deafgolfer sich auf dem kleinen Weihnachtsmarkt am Clodwigplatz und haben dort gemütlich gebummelt. Danach gingen alle gemeinsam zum Restaurant. Aha, es ist ein uriges Grill- und Steakhaus wie in der Mittelalterzeit.

Es war leckeres Essen und Trinken. Danach gab es 3 verschiedene Rätsel- und Quizspiele, organisierte Dirk D. Zum Schluss gewann Steffen R. Nach stimmungsvollen Stunden gingen alle gut nach Hause.

Wir als Ritter beim Essen und Trinken
image_pdfimage_print

European Deaf Golf Open Championship bei Malmö in Schweden

von 5. bis 10.08.2019 im Barsebäcks Golf & Country Club

Bericht von Stefan König

Vom 5. bis 10. August 2019 fanden die europäischen offenen Golfmeisterschaften der Gehörlosen (EDGOC) im Barsebäcks Golf & Country Club bei Malmö in Südschweden statt.

Unsere Kölner Deafgolfer Peter Scheel, Gebrüder Martin und Stefan König nahmen daran teil.

Ankunft:

Bei den Übernachtungsangelegenheiten im Barsebäck Resort Hotel wurde alles gut abgewickelt. Dieses Hotel liegt um der großen 36 Loch-Anlage. Davon 3 Bahnen liegen nah am Meer. Für die Meisterschaften nahmen wir die Master-Course. Abends fand die technische Information im Golfclub statt.

Proberunde:

Einen Tag danach machten wir eine Proberunde auf dem Master-Course. Abends gab es Eröffnungsfeier, Fotoshooting und Fahnen-Zeremonie im Golfclub.

Runde 1.Tag:

Das Wetter war windig und trocken. Jeder 3er-Flight spielte beginnend meisterschaftlich.

Runde 2.Tag:

Am Anfang war das Wetter ok und wieder windig. Alle 3er-Flights waren gleich wie vorigen Tag. Nachmittags kam ein schweres Unwetter. Die restlichen Golfspiele, die noch 3 Bahnen zu spielen, wurden abgebrochen, davon war Martin König betroffen. Er musste morgens früh das Restspiel nachholen.

Runde 3.Tag:

Nach dem restlichen Spiel von gestern begann die nächste und letzte Runde auf dem Master-Course. Das Wetter war herrlich und warm.

Am Spätnachmittag begann die Siegerehrung und abends die Abschlussfeier im Golfclub.

Peter Scheel gewann 2. Platz als Germany-Mannschaft zusammen mit Nico Guldan und Paul Neumann.

Martin König lag ungefähr in der Mitte der gesamten Stableford-Klasse und darunter belegte Stefan König einen Platz.

Abreise:

Nach dem reichlichen Frühstück verabschiedeten sich die Deafgolfer/innen aller Länder und fuhren nach Hause. Clou: Gebrüder König machten zwei Wochen Urlaub im Süddänemark 😉

Sehr schöne Golfbahn 8 auf der Master-Course
2. Platz Mannschaft: Germany – darunter Peter Schell (3. von rechts)
Zufriedene Teilnehmer: Martin König, Peter Scheel und Stefan König bei der Abschlussfeier
image_pdfimage_print

13. NRW Gehörlosen-Golfmeisterschaften

am 24.08.2019 beim Golfclub Wasserschloss Westerwinkel

Bericht von Stefan König

Am Samstag, den 24. August 2019 fand die NRW Golfmeisterschaft der Gehörlosen im Golfclub Wasserschloss Westerwinkel in Ascheberg bei Münster statt. An diesem Tag war das Wetter herrlich, sonnig und warm. Das Sekretariat des Golfclubs hat alles gut vorbereitet. Jeder bekam nach der Anmeldung eine informationsreiche Notiz mit dem genauen Ablauf des Tages.

Nach dem meisterschaftlichen Golfspiel gab es eine überraschende Siegerehrung:

– Steffen Rosewig siegte stolz 1. Platz in der Stableford-Klasse mit 30 Nettopunkten.

– Antoinette und Marc Brücher und Martin und Stefan König belegten 3. Platz in der Mannschaftswertung mit gesamten 28 Bruttopunkten.

 

Ergebnisse:

Ergebnisse Zählspiel und Stableford
Ergebnisse Mannschaftswertung

 

Steffen Rosewig – Sieger in der Stableford-Klasse
3. Platz in der Mannschaftswertung: Stefan König, Antoinette Brücher, Marc Brücher und Martin König
Teilnehmer des Kölner Deafgolfers: Steffen Rosewig, Stefan König, Antoinette Brücher, Marc Brücher und Martin König
image_pdfimage_print

Angolfen

am 08.04.2017 beim Golfclub Kölner Golf

Bericht von Antoinette Brücher

Angolfen bei weit geöffneter Frühlings-Tür

unser Angolfen stand unter einem guten Himmel. Das Wetter war sehr gut und mit einer Temperatur von 18 Grad sehr angenehm. Es waren 10 Kölsch DeafGolf Spielern*innen zum Angolfen am Samstag, den 8. April 2017 bei Kölner Golf Club angetreten. Unser Golf Club bietet zwei verschiedene Golfplätze – einen Platz für Meisterschaften und einen Links Golfplatz.

Einen Championship (Meisterschaft) Golf Course gibt es bei fast jedem Club. Aber wieso haben wir einen „Links“ Course gewählt? 

Die ersten Linksplätze wurden an der Küste Schottlands erfunden. Das englische Wort „link“ wird hier im Sinne von Bindeglied als Übergang vom Meer zum fruchtbaren Land genutzt. Der typische Bewuchs von Link Courses stellt sich in einer Bepflanzung mit sehr wenigen Bäumen dar, ist dafür aber in einer dünenähnlichen Beschaffenheit angelegt und folglich eher windig.  (siehe unten Link der Homepage)

Quelle:http://www.gc-budersand.de/platz/true-links

Wir wollten eine Herausforderung und spielten deshalb den Links Course des Kölner Golfclubs. Wir spielten die Spielformen –  kombinierte Bestball und Scramble. Wir waren alle gut gelaunt und zogen so von Flight zu Flight bis zur vollen Runde. Zur Siegerehrung auf der Terrasse und bei herrlichem Wetter, besuchten uns einige Gäste. 

Hier sind die Ergebnisse –  Die Schläge beim Links Course haben 63 PAR

1. Platz     60 Schläge – unten 3 PAR
Flight:      (Antoinette Brücher, Karin Masholder, Dirk Rohwedder und Florian Schmitz)  

2. Platz     66 Schläge – Plus 3 PAR
Flight:      (Carsten Blatz, Marc Brücher, Stefan König) 

3. Platz     68 Schläge –  Plus 5 Plus
Flight:      (Dirk Möller, Peter Scheel, Steffen Rosewig)

Wir freuen uns bereits auf die nächsten Golfturniere! 

 

Teilnehmer/innen vorm Tee 1
Siegerinnen und Sieger beim Angolfen
image_pdfimage_print