5. Deutsche Gehörlosen-Golfmeisterschaften

am 01.07. und 02.07.2011 beim GC Am Kloster Kamp

Bericht von Marc Brücher

Die Anlage beim Golfclub Am Kloster liegt zwischen dem Kamper Berg und dem Niersenberg zu Füssen des Klosters Kamp in der niederrheinischen Landschaft. Dort wechselt der Meisterschaftsplatz mit interessanten und herausfordernden Wasserhindernissen und den langen und attraktiven Fairways (gesamt 6064 m lang) ab.

Die DGS-Sparte bedankt sich sehr beim Präsident Herr Okhuizen und Golfclub Kloster Kamp für die freundliche Aufnahme zur Ausrichtung der Meisterschaft und die hervorragende Zusammenarbeit.

Bei der 1. Meisterschaftsrunde wechselten sich der Wind, die Sonne und der Regen ab. Die Meisterschaften ist im voraus mit spannenden Kämpfen beim Einzel Herren angesagt, da Matthias Becherer nach der dreijährigen Pause zurückkehrt und seine eigenen heißen Konkurrenten herausfordert.

Matthias Becherer vom GBF München glänzte in der starken Runde mit 75 Schlägen auf über 3 PAR von 72. Sein enger Konkurrent Peter Scheel vom Kölner GSV im anderen Flight bringt das unzufriedene Ergebnis mit 82 Schlägen ins Clubheim. Der Rivale Jan Brandenburg aus Bielefeld verfolgte Peter Scheel knapp hauchdünn mit beachtlichen 83 Schlägen, womit er sein persönliches Handicap (12,4 ) verbessert hat. Ein erstaunliches Zwischenergebnis nach der 1. Runde stellt die Spartenleitung fest, da fast 13 Teilnehmer mit der starken Runde bis zu höchstens 97 Schlägen seit den bisherigen Meisterschaften überzeugt haben. Man kann schon sehen, dass sich das Leistungsniveau enorm stark entwickelt hat. Von 4. bis zum 10. Rang ist es nacheinander und sehr knapp und hauchdünn mit dem Zwischenstand zwischen 88 und 92 Schlägen.

Golferin Bela Beckenbauer vom GBF München hat eine hervorragende Runde mit 97 Schlägen für ihre Mannschaft gegen Herren mitgespielt, womit sie auch ihr persönliche Handicap (25,3 ) verbessert hat.

Bei den Mannschaften war auch der Zwischenstand knapp mit dem Vorsprung. GSV Bielefeld mit 8 Schlägen (261) weniger hinter Kölner GSV (269) und GBF München (273) hat die Führung ausgebaut.

Bei der Finalrunde am Samstag wurde das Wetter besser trocken und bewölkt vorausgesagt. Im „Finalen- Flight“ kämpften der Bielefelder Jan Brandenburg, der Kölner Peter Scheel und der Münchner Matthias Becherer um die Entscheidung. Vom 1.Loch bis zum 9. Loch sind Matthias Becherer (39) und Peter Scheel (38) fast gleich mit hauchdünn 1 Schlag im Abstand. Nach der letzten Hälfte überzeugte Matthias Becherer mit seiner starken Mentalität mit 77 Schlägen gegenüber seinem Rivalen Peter Scheel mit 79 Schlägen. Der Verfolger Jan Brandenburg kämpfte sich heran und erreichte konzentriert für sich selbst mit 88 Schlägen nach beiden starken Rivalen, den 3. Platz. Der neue Deutscher Golfmeister Matthias Becherer hat den Meistertitel verdient und das Comeback glücklich nach der dreijährigen Pause und der Kreuzbandriss– Operation gefeiert. Anschließend luden alle Teilnehmer den neuen Deutscher Meister zur kalten Taufe im großen Teich am Grün ein und ließen ihn zum Bad hochfliegen.

Bei den Damen entwickelte die Münchenerin Bela Beckenbauer ihre Leistung bei der überragenden Runde mit 93 Schläge gegenüber dem Vortag, da sie nun ein phantastisches Handicap 22,9 erneuert hat.

Erfreulich, jüngster DM-Teilnehmer Florian Schmitz (16 Jahre alt und 18 Hcp) vom Kölner GSV lieferte die respektvolle Leistung bei beiden Runden mit 95 und 98 Schlägen. Mit diesem Ergebnis kann die Sparte Golf auf ihn als Talent in der Zukunft hoffen.

Bei den Mannschaftsmeisterschaften wurde bereits GSV Bielefeld mit der durchschnittlichen Bestsetzung als heißer DM-Kandidat erwartet. GSV Bielefeld hat endlich seinen Traum des Deutscher Meistertitels mit insgesamt 529 Schlägen nach langer Sehnsucht erfüllt. GBF München schaffte den Vizemeister mit 548 Schlägen, dank der Topform von Bela Beckenbauer. Deafgolf Albatros Hamburg konnte zufrieden mit der Bronze für 557 Schlägen sein, obwohl das Endergebnis gleich mit Kölner GSV ist. Deafgolf Albatros Hamburg hat bessere und niedrige Schlagverhältnisse als Kölner GSV.

Bei der Sonderklasse Damen siegte Bela Beckenbauer mit 91 Nettopunkten vor Ines Eggert von GSV Bielefeld mit 74 Nettopunkten hinter Dagmar Salomon von Kölner GSV mit 62 Nettopunkten. Bei Herren belegten Bayreuther Thomas Mauerer mit 87 Nettopunkten ( neues Hcp 28) den 1. Platz, hinter Oliver Vogel vom GTSV Essen mit 82 Nettopunkten (neues Hcp 32) und Bayreuther Stefan Bauer mit 65 Nettopunkten.

Geschäftsführerin Diana Aleksic vom Gehörlosen Sportverband Nordrhein-Westfalen besuchte unsere Meisterschaften persönlich und überreichte dem neuen Deutschen Meister Matthias Becherer den Ehrenpreis von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. Ebenso hat die Steuerberatungsgesellschaft Ines und Christof Eggert die großartige Spende mit schönen Glastrophäen für die Sieger/in gestiftet.

Die nächsten 6. Deutschen Gehörlosen Golfmeisterschaften beim Deutschen Gehörlosen Sportfest werden beim Golfresort Pankow in Berlin am 07.-10. Juni 2012 austragen.

 

Ergebnisse:

Ergebnis Zählspiel
Ergebnis Stableford
Ergebnis Mannschaft

 

Video:

Link: www.vibelle.de/tv/watch/96
(Mit freundlicher Bereitstellung des Videos von vibelle.de)

 

Teilnahme des Kölner GSV: Lars Westermann, Stefan König, Marc Brücher, Florian Schmitz, Reiner Griebel, Antoinette Brücher, Peter Schell, Martin König, Doris Meier, Carsten Blatz, Dagmar Salomon, Karin Masholder
Stifter Christof Eggert, Verbandsfachwart Marc Brücher, Vize-Meister Peter Scheel, Technischer Leiter Ulrich Wobbe
Alle Teilnehmer/innen aus Deutschland
image_pdfimage_print

10. Deafgolf Cup

am 03.06.2011 bei der Golfanlage Gut Kaden

Bericht von Admin

Anlässlich des 10. Deafgolf Cup nahmen 5 Kölner Deafgolfer teil. Ob sie gewonnen, erfahren Sie die u.g. Ergebnisse.

 

Ergebnisse:

Ergebnis Brutto
Ergebnis Netto

 

Siegerfoto, darunter auch Antoinette Brücher und Florian Schmitz
Alle Teilnehmer/innen, darunter Marc Brücher, Florian Schmitz, Peter Scheel, Antoinette Brücher und Jan Eichler
image_pdfimage_print

5. NRW Gehörlosen-Golfmeisterschaften

am 14.05.2011 beim Golfclub Wikukind-Land

Bericht von Stefan König und Ulrich Wobbe

Die Leitung der Sparte Golf vom Gehörlosen-Sportverbands NRW richtete die 5. Gehörlosen-Golf-Landesmeisterschaften im Golfclub Widukind-Land in Löhne aus. Es war sehr erfreulich, dass 21 Teilnehmer bei diesen Meisterschaften dabei waren. Aus diesem Grund haben erst-mals mehrheitlich 8 Golfer/innen vom Kölner Deafgolf seit der Gründung der Golfabteilung im Januar teilgenommen. Stefan und Martin König sowie Jan Eichler, sie haben vor einem Monat die Platzreife-Prüfung abgelegt und zum ersten Mal auf 18-Loch gespielt. Trotz der Ungewohntheit des neuen Golfspiels hatten die Neulinge doch viel Spaß. Überraschend belegte Jan Eichler den 5.Platz beim Sonderturnier.
Im Zählspiel gewann Peter Scheel wieder und somit verteidigt er zum dritten Mal den Titel „NRW Golf-Meister“ in der Serie seit 2008.

Folgende Ergebnisse wurden erzielt:

1. Platz:   Peter Scheel / Kölner GSV
2. Platz:   Paulo Algarve / GSV Bielefeld
3. Platz:   Andre Vornedamme / GSV Bielefeld


Ergebnisse:

Ergebnisse Zählspiel und Stableford

 

Peter Scheel (mitte) ist NRW Gehörlosen-Golfmeister 2011.
Alle Teilnehmer/innen aus NRW, darunter Jan Eichler, Martin König, Antoinette Brücher, Stefan König, Dagmar Salomon, Peter Scheel, Marc Brücher und Florian Schmitz
image_pdfimage_print

Golf-Workshop

am 07.05.2011 bei der Golfcity Köln

Bericht von Ulrich Wobbe

Alle Deafgolfer wollen ihr Handicap verbessern und ihr Spiel verfeinern, so haben die Geschäftsstelle des Gehörlosen Sportverbands NRW und die Sparte Golf diesen Golfworkshop organisiert.

Bei herrlich, warmen Wetter führten wir diesen Workshop durch. 12 interessierte Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und am 30.04. und 7.05.2011 mit je 6 Golfern vom GSV Bielefeld, GTSV Dortmund, GTSV Essen und Kölner GSV machten mit.

Der hörende Golftrainer Robin Momson von Golfcity Köln leitete den Workshop in einer lockeren, humorvollen Art, er kann gut und problemlos gebärden. Wir erwarteten nicht, dass Robin so schnell die Gebärden gelernt hat, deshalb sind wir dem DGS- Golf-Verbandsfachwart Marc Brücher dankbar, weil er diesen Trainer Robin entdeckte. (Bitte lest auch den Bericht über Kölner Deafgolf.) Alle Teilnehmer sind hoch begeistert vom Trainer Robin. Es ist uns für unsere golfsportliche Zukunft der Gehörlosen wichtig.

Zu Beginn der Übungseinheiten bat Robin alle Teilnehmer zu einem „Putting“ über eine Stunde und beobachte in Ruhe genau. So konnte er die Fehler der Einzelnen feststellen und darauf hinweisen. Die Technikfehler der Teilnehmer erklärte er sehr verständlich. Es macht uns richtig Spaß und gewann an Motivation. Vor der Pause haben wir uns noch auf „Chippen“ konzentriert. Es ist ein Unterschied in der Bewegungstechnik zwischen „Abschlag“ und „Chippen“.

Während der Mittagspause sah man die Begeisterung und Sprachlosigkeit der Teilnehmer über die perfekten Fachgebärden von Robin und auch natürlich allgemein gebärden. Nach dem leckeren Essen gingen wir zum Übungsabschlagsplatz. Alle Teilnehmer schauten gespannt auf die Erklärungen von Robin über die Bewegungsabläufe und Korrekturen. Er gab sich sehr viel Mühe.

Alle Teilnehmer waren sehr zufrieden mit unserem Trainer Robin und hatten viel Spaß. Der Workshop schloss mit einen besonderen Dank an Trainer Robin ab, welcher für uns ein ausgezeichneter Golftrainer war.

Oliver Vogel, Karin Wobbe (beide GTSV Essen), Florian Schmitz, Marc Brücher, Golflehrer Robin Momsen, Ulrich Wobbe (GTSV Essen), Antoinette Brücher
image_pdfimage_print

Platzreifekurs

von 02.04. bis 17.04.2011 bei der Golfcity Köln

Bericht von Martin und Stefan König

Kölner Deafgolf legt Platzreife erfolgreich ab

Im Herbst 2010, nach dem Golf-Schnupperkurs bei der Golfcity Köln, hatte die Mehrheit von den Teilnehmern viel Interesse gezeigt. Deshalb wurde Anfang dieses Jahres die neue Golfabteilung im Kölner GSV e.V. gegründet. Um auf Golfplätzen zu spielen, brauchten wir aber die PE-Kurse. PE ist die Abkürzung von Platzerlaubnis. Das heißt, wir benötigten die Platzreife als Anerkennung, um 9- bzw. 18-Loch spielen zu können.

Marc und Antoinette Brücher trainieren oft bei der Golfcity Köln, kennen den Golftrainer Robin Momsen und können ihn genau richtig einschätzen, dass er mit den Gehörlosen gut umgehen könnte. Dann organisierte Marc (kommissarischer Golfabteilungsleiter des Kölner GSV und DGS-Golf-Spartenleiter) einen PE-Kurs speziell für Gehörlose.

Acht hörgeschädigte Teilnehmer/innen haben sich für den PE-Kurs angemeldet. Der PEGehörlosenkurs dauerte 3 Wochenende im April bei herrlichem Wetter.

Dank Antoinette und Marc Brücher haben wir einen erstklassigen und sehr(!) netten Golflehrer bekommen. Robin übt als PGA-Professional, DGV B- und C-Trainier sowie auch Golf-Physio-Pro. Er unterrichtete sogar in Gebärden, toll. Durch Antoinette und Marc hatte er zwei Monate Zeit, allein mit Hilfe von selbstgemachten Gebärdenvideos, mit speziellen Fachwörtern in Bereich Golf und Allgemeines zu üben.

Gleich zu Anfang gebärdete Robin und hatte kein Problem im Umgang mit gehörlosen Teilnehmern. Robin erklärte zuerst ein paar Golftechniken, wie wir richtig golfen sollen. Es wäre nicht einfach, aber man braucht ein paar Monaten zum Üben. Und so lernten wir auch Etiketten und Regeln. Beides ist sehr wichtig. Während des PE-Kurses hatten Robin und wir viel Spaß zusammen gehabt. Es hat uns viel Spaß gemacht.

Oft kam Marc zu uns, um Robin zu unterstützen. Aber Robin schaffte es, seine Gebärden selbst zu beherrschen und wir haben ihn immer sofort verstanden. Natürlich unterstützten wir ihn beim Gebärden. Er ist sehr zuversichtlich, sympathisch, ruhig, geduldig und sogar auch witzig. Deshalb haben wir zum Schluss ihm zwei gute Rotweine geschenkt.

Wir fühlten uns bei unserem PE-Kurs bei Golfcity Köln sehr wohl. Diese Golfanlage ist geeignet für Allwetter. Zum Beispiel ist diese Anlage relativ flach und hat keine Bäume, wir spielten gegen Wind, Prise, Böe, Föhn usw., als würden wir wie in England und Schottland golfen. Daher wollen wir dort regelmäßig trainieren.

Am Ende des PE-Kurses haben wir die theoretischen und praktischen Prüfungen erfolgreich abgelegt. Schon Mitte Mai fahren wir nach Löhne zum NRW-GL-Golfturnier und dürfen dort zum ersten Mal mitspielen.

Beim Facebook hat Robin auch über unsere Platzreife geschrieben: „Die PE-Prüfung des Gehörlosen Kurs läuft gerade… ;-))) echt cool, die machen sich echt gut“

Irgendwann können wir auch weiter einen privaten Einzelunterricht mit Robin in Auftrag geben.

Zum Schluss bedankten wir uns herzlich für alles bei Robin, Marc und Antoinette und uns bleiben viele schöne Erinnerungen für immer.

Fazit: Wir haben unsere Platzreife erfolgreich bestanden und ebenso hat auch Robin seine „Gebärden-Reife“ hochverdient gelernt. Dadurch die freundliche Unterstützung (Videomaterial und –aufnahme) bedankt Marc Brücher sich sehr bei DESIRE (DEAF and Sign Language Reserach Team von RWTH Aachen).

 

stehend: Pro Robin Momsen, Dirk Möller, Carsten Blatz, Marc Brücher, Reiner Griebel, Karin Masholder.
Sitzend: Martin König, Jan Eichler, Stefan König, Doris Meier
image_pdfimage_print